Freiwillige Feuerwehr Malterdingen
Am 1. September 1930 gründeten im Rathaus 35 Personen die Freiwillige Feuerwehr Malterdingen. Gründungskommandant war Otto Schüssele.
Bereits nach einem Jahr erreichte die Wehrstärke 80 Mann. Im Jahre 1954 waren es 53 Mann und zum jetzigen Zeitpunkt sind es 27 Mann in der Einsatzabteilung, 11 Mann in der Altersabteilung, 25 Mitglieder in der Jugendfeuerwehr, und 9 Mitglieder in der Kindergruppe
Kommmandanten der Freiw. Feuerwehr Malterdingen seit der Gründung: | |
Otto Schüssele, Ehrenkommandant | 1930 – 1936 und 1941 – 1949 |
Wilhelm Wickersheim | 1936 – 1939 |
Adolf Pfister | 1939 – 1941 |
Wilhelm Mundinger, Ehrenkommandant | 1949 – 1957 |
August Schöchlin, Ehrenkommandant | 1957 – 1974 |
Erich Huber, Ehrenkommandant | 1974 – 1991 |
Reiner Mundinger | seit 1991 |
Ehrenmitglieder:
1990 wurde der damalige Bürgermeister Adolf Mundinger Ehrenmitglied.
2018 wurde der langjährige stellv. Kommandant Karl-Ernst Frosch Ehrenmitglied.
Anschaffungen:
1930 Erste Tragkraftspritze (TS-6)
1955 Tragkraftspritze und Installation der Sirene auf dem Rathausdach
1964 Löschfahrzeug LF8 (Opel Blitz)
1978 Einweihung des Feuerwehrgerätehauses
1979 Atemschutzgeräte sowie Mannschaftstransportwagen
1989 Funkmeldeempfänger (15 Stück)
1990 Löschfahrzeug LF8 (Iveco Magirus)
1995 Gebrauchtes Tanklöschfahrzeug von der Feuerwehr Kenzingen (Aufbau Bachert)
2012 Gebrauchter Mannschaftstransportwagen
2016 Löschfahrzeug LF20 (Aufbau Rosenbauer)
2020 Neue Tragkraftspritze (PFPN 10 Rosenbauer FOX)
In der Geschichte der Malterdinger Feuerwehr gab es viele Höhepunkte:
Im Jahre 1978 wurde das Feuerwehrgerätehaus eingeweiht.
1980 feierte man das 50-jährige Jubiläum.
Im Jahre 1990 wurde die Jugendfeuerwehr gegründet, und anlässlich des 60-jährigen Jubiläums erhielt die Wehr ein neues Löschfahrzeug (LF8 – Iveco Magirus)
Beim 75-jährigen Jubiläum im Jahre 2005, wurde die Freiwillige Feuerwehr Malterdingen mit dem Dorfpreis ausgezeichnet.
Im April 2019 wurde die Kindergruppe gegründet.